Neben vielen verschiedenen Hilfsprojekten und Spendenaktionen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene liegen uns besonders zwei Einrichtungen am Herzen, die wir regelmäßig unterstützen. Mit dem Kinderhilfezentrum e.V. an der Eulerstraße und dem Caritas Altenzentrum St. Hubertusstift an der Neusserstraße verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit und innige Freundschaft. Wir finden es wichtig vor Ort Zeit zu investieren und in den Austausch mit Menschen, ob alt oder jung, zu kommen.
Kinderhilfezentrum e.V.
Im städtischen Kinderhilfezentrum in Düsseldorf Derendorf wird ein differenziertes Hilfeangebot für Kinder und Familien mit Kindern in ambulanter und stationärer Unterbringung angeboten. Das Jugendamt vermittelt Kinder und Jugendliche, die durch individuelle, gesellschaftliche oder soziale Belastungssituationen nicht von ihren Eltern ausreichend versorgt werden können oder deren Entwicklung und Gesundheit gefährdet ist. Unser Club ist aktiv an folgenden Aktivitäten:
- Jährliches Adventsschlittschuhlaufen in der Eishalle am Zoo mit Kinderpunsch, Lebkuchen und Zimtsternen. Dazu erhalten die Kinder eine Nikolaustüte mit Leckereien für die vorweihnachtliche Zeit.
- Wir helfen beim jährlichen Sommer-Budenfest und betreuen einen Bastelstand, bei dem sich die Kinder Traumfänger gestalten können.
- Wir begleiten die Kinder auf gemeinsame Ausflüge, wie zum Beispiel in die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen.
Altenzentrum St. Hubertusstift
Das Altenzentrum St. Hubertusstift liegt im Düsseldorfer Stadtteil Unterbilk, ganz in der Nähe des Rheins. Die moderne Einrichtung der Caritas bietet rund 70 Seniorinnen und Senioren ein Zuhause – mit altengerechtem Wohnen, zeitgemäßer Pflege und viel Herz. Wir pflegen regelmäßig den Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern. So entsteht ein wertvoller Austausch zwischen den Generationen – und echte Begegnungen, die auf beiden Seiten Freude schenken.
Gemeinsame Aktivitäten sind zum Beispiel:
- Gemütliche Spielenachmittage bei Kaffee und Kuchen mit Spielen wie Mensch-Ärger-Dich-Nicht, Halma, Rummikub, Uno, Schach und Co.
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen für die Bewohnerinnen und Bewohner. Begleitung von Ausflügen im Rollstuhl, z. B. zur St. Martin Laternenausstellung in der Friedenskirche in Bilk.
- Zu St. Martin machen wir den Bewohnerinnen und Bewohnern mit Weckmännern eine kleine Freude.
Zu Ostern verschicken wir Tulpen mit persönlichen Ostergrüßen an die Bewohnerinnen und Bewohner.
- Gemütliche Spielenachmittage bei Kaffee und Kuchen mit Spielen wie Mensch-Ärger-Dich-Nicht, Halma, Rummikub, Uno, Schach und Co.
Bundessozialaktion
Außerdem sind wir mit vollem Einsatz Teil der bundesweiten Bundessozialaktion (BuSo).
Das Rucksackprojekt 2024/2025
Das Rucksackprojekt sammelt Schulrucksäcke, die mit wichtigen Schulmaterialien wie Stiften, Heften gefüllt werden, um bedürftige Kinder weltweit zu unterstützen. Dafür waren wir mit Infoständen vor Supermärkten und Warenhäusern unterwegs und haben die Kundinnen und Kunden gebeten, ein oder gerne auch mehrere Produkte aus ihrem Einkauf für den guten Zweck zu spenden. Die fertig gepackten Rucksäcke wurden anschließend von der Organisation Mary’s Meals nach Malawi gebracht und dort an Kinder verteilt – eine tolle Aktion, die zeigt, wie mit kleinen Gesten Großes bewegt werden kann.
Weitere soziale Projekte, für die wir Herzblut gezeigt haben:
- KEMA zugunsten des Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf, welcher hiermit neue Einrichtungen für Flüchtlinge ausstattet.
Ein spannendes Wochenende für den guten Zweck: Wie jedes Jahr dürfen wir die Benefiz-Krimi-Veranstaltung “Forensischen Nacht” mitgestalten – organisiert vom Rotary Club Kaiserpfalz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Düsseldorf.
Wir übernehmen die Organisation und das Catering und sorgen dafür, dass die Gäste nicht nur kriminalistisch, sondern auch kulinarisch auf ihre Kosten kamen. Der Erlös der Veranstaltung ging an die Frauenberatungsstelle Düsseldorf, die sich für Frauen in Not stark macht.